Bio Kosmetikprodukte haben eine lange Tradition. Es gibt sie schon länger als man denkt. Allerdings machte man im Altertum und Mittelalter dafür nicht extra Werbung. Denn Naturpflegeprodukte, heute gerne als Bio Kosmetikprodukte bezeichnet und beworben, waren die einzigen Kosmetikprodukte, die man kannte. Erst viel später wurden Kosmetikprodukte entwickelt, die synthetische Duftstoffe und Farb- und Konservierungsstoffe enthalten. Schon vor einigen Jahrzehnten fand allerdings ein Umdenken statt. Die ersten Bio Kosmetikprodukte wurden auf den Markt gebracht und beworben. Bio bedeutet dabei, dass diese Kosmetikprodukte nicht nur frei sind von synthetischen Konservierungsmitteln und Farb- und Duftstoffen, sondern auch frei von Silikonen und PEG.

Was ist zu beachten?

Beim Kauf von Naturkosmetik ist natürlich auch vieles zu beachten. Bio bedeutet zum Beispiel nicht immer, dass alle Inhaltsstoffe auch natürlich sind. Ob bedeutet die Bezeichnung Bio nur, dass ein bestimmter Anteil des Kosmetikprodukts aus pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht. Für viele Verbraucher ist das verwirrend. Daher bleibt dem Verbraucher beim Kauf nichts anderes übrig, als die Produktinformation genau zu lesen. Wichtig ist auch, dass bei einem Bio Produkt auch auf die ökologische Anbaumethoden geachtet wird. Auch Produkte auf zu 100 Prozent pflanzlicher Basis können aus nicht biologischem Anbau stammen. Zusätzlich zu den Inhaltsangaben auf der Verpackung sollte daher beim Kauf von einem solchen Produkt auch auf die entsprechende Zertifizierung in Bezug auf den Anbau geachtet werden. Beim Kauf von einem solchen Produkt sollte zudem nach den Grundsätzlichen gehandelt werden, dass es nicht auf den Markennamen ankommt und auch nicht auf den Preis. Produkte von weniger bekannten Herstellern sollten in den Vergleich ebenso einbezogen werden, wie günstigere Produkte. Vor allem gilt: Teuer ist nicht gleich gut.

Wie sieht die Anwendung mit Bio Kosmetikprodukten aus?

Im Allgemeinen sind Bio Kosmetikprodukte so anzuwenden wie konventionelle Kosmetikprodukte – immer strikt nach Herstellerangabe. Wer Bio Kosmetikprodukte kauft, kann aber nicht automatisch davon ausgehen, dass er diese auch verträgt. Denn auch Bio Kosmetikprodukte können Allergien auslösen. Vor allem Menschen mit sensibler Haut reagieren auch auf Bio Kosmetikprodukte mit Hautreizungen. Aus diesem Grund ist auch bei Kosmetikprodukte mit rein natürlichen Inhaltsstoffen darauf zu achten, dass diese speziell für sensible Haut geeignet sind, wie die Bio Kosmetikprodukte mit Wildrosenöl aus Chile. Diese sind als ökologische und biologische Kosmetikprodukte zertifiziert und enthalten eine hohe Konzentration der kräftigen Bio-Wirkstoffe. Das kostbare Öl unterstützt den Aufbau des Hautkollagens und wirkt daher regenerierend auf die Haut. Sogar Fältchen und Pigmentflecken kann eine regelmäßige Anwendung entgegenwirken.